Das 50-jährige Schuljubiläum wirft seine Schatten voraus: in nur 25 Schultagen startet unsere Projektwoche zum Schulfest und Jubiläumsfestakt. Als Einstimmung darauf haben Julia, Emma und Annika aus der Tontechnik-AG das Projekt Countdown-Radio gestartet. Dabei erklingen in den großen Pausen der nächsten 5 Wochen jeweils zwei Songs, die die Charts der letzten 50 Jahre seit Gründung unserer Schule geprägt haben. Die Spannweite reicht dabei von „Hoch auf dem gelben Wagen“ (1974) und „Another Brick in the Wall (We don’t need no education)“ (1979) bis „Komet“ (2023). Dazu moderieren die Schülerinnen und liefern Hintergrundinformationen sowie Anekdoten zu den Chart-Titeln und KünstlerInnen.

Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Programm mit den besten Hits der letzten fünf Jahrzehnte.

Helle Aufregung herrschte am Montag, als einige Realschüler einen Bienenschwarm zum Schulzentrum brummen hörten und sahen. Der Schluss lag nahe, dass dieser aus dem Biotop gekommen war, wo die Bienenvölker der Bienen-AG leben. Herr Angelo wurde informiert und konnte schnell feststellen, dass tatsächlich eines der Schulvölker abgeschwärmt war – trotz aller Bemühungen der Bienen-AG, dies zu verhindern.

Das Schwärmen ist ein natürliches Verhalten von Bienenvölkern und dient der Verjüngung. Schlüpft eine neue Königin, zieht die alte Königin mit einem Teil des Volkes aus, um ein neues Nest zu bilden.

Am Mittwoch, dem 15.05., trafen sich die 5b und 5d sowie der Leistungskurs Geografie vor dem TMG. Alle hatten große Rucksäcke mit Vesper, Getränken, Werkzeugen und Wechselklamotten dabei, denn der Wetterbericht hatte Regen angekündigt. Um 8 Uhr saßen dann alle abfahrbereit im Bus und es konnte losgehen.

Unser erster Halt war am Steinbruch Kromer. Wir legten unsere Sachen beiseite und holten unsere Werkzeuge raus. Wir bekamen eine kurze Einführung, wie man richtig die Fossilien ausklopft, und dann durften wir schon selbst loslegen. Wir hatten eine Stunde Zeit Fossilien zu suchen.

Nach dem Gewinn der Landesmeisterschaft im Vorjahr waren die Vertreter der Jugend trainiert für Olympia Volleyballmannschaft in der Wettkampfklasse 1 des TMGs natürlich die Gejagten, als es am 16.05. in der heimischen Sporthalle darum ging, diesen Titel im aktuellen Schuljahr zu gewinnen. Nachdem man mehr oder weniger problemlos die beiden vorherigen Runden überstehen konnte, stand nun das Grand Final in Stutensees größter Sporthalle an.

Das dritte Landesfinale der Volleyballer in den letzten 365 Tagen sollte ein ganz besonderes werden! Und genau deshalb machte man sich ab 08:00 Uhr schon an die Arbeit, um gemeinsam mit der Tontechnik-AG alles vorzubereiten.

Viele Schülerinnen und Schüler am TMG kommen regelmäßig mit dem Fahrrad zur Schule. Im Rahmen des Sportunterrichts widmete sich ein Workshop der Klasse 6a am 14. Mai 2024 vollständig dem Thema Fahrrad. Die Schülerinnen und Schüler konnten in einem Parcours ihre Fähigkeiten in Balance, Geschicklichkeit und sicherem Fahren in engen Kurven demonstrieren. Im zweiten Teil wurde die Verkehrstauglichkeit der Zweiräder überprüft.