Nach dem Gewinn der Landesmeisterschaft im Vorjahr waren die Vertreter der Jugend trainiert für Olympia Volleyballmannschaft in der Wettkampfklasse 1 des TMGs natürlich die Gejagten, als es am 16.05. in der heimischen Sporthalle darum ging, diesen Titel im aktuellen Schuljahr zu gewinnen. Nachdem man mehr oder weniger problemlos die beiden vorherigen Runden überstehen konnte, stand nun das Grand Final in Stutensees größter Sporthalle an.

Das dritte Landesfinale der Volleyballer in den letzten 365 Tagen sollte ein ganz besonderes werden! Und genau deshalb machte man sich ab 08:00 Uhr schon an die Arbeit, um gemeinsam mit der Tontechnik-AG alles vorzubereiten.

Viele Schülerinnen und Schüler am TMG kommen regelmäßig mit dem Fahrrad zur Schule. Im Rahmen des Sportunterrichts widmete sich ein Workshop der Klasse 6a am 14. Mai 2024 vollständig dem Thema Fahrrad. Die Schülerinnen und Schüler konnten in einem Parcours ihre Fähigkeiten in Balance, Geschicklichkeit und sicherem Fahren in engen Kurven demonstrieren. Im zweiten Teil wurde die Verkehrstauglichkeit der Zweiräder überprüft.

Im Rahmen der Vortragsreihe anlässlich des 50-jährigen Schuljubiläums spricht Prof. Dr. Sven Ulrich, Physiker am KIT, Präsident der Deutschen Vakuum-Gesellschaft e.V., zum Thema "Faszination Plasma - Ein universelles Werkzeug für Fusionsreaktoren und Raketen-Antriebstechnologie".

Der Vortag findet am Donnerstag, dem 16.05.2024, in der Mensa des TMG statt und beginnt um 18:00 Uhr.

Wir möchten alle interessierten Personen sehr herzlich zu diesem Vortrag einladen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Frau Weiler führt seit vielen Jahren am TMG mit den Schülern und Schülerinnen der siebten Klassen im Rahmen des Präventionsprogrammes eine Schulung zum Thema „Umgang mit digitalen Medien“ durch. Wie die Medienwelt der Kinder heutzutage aussieht, was Kinder dort so machen, womit sie konfrontiert werden, welche Gefahren herrschen und welche Möglichkeiten sich ihnen bieten, stellte Frau Weiler in ihrer launigen Art und sehr viel Fachkompetenz in ihrem Vortrag „Medienwelt von Schülern und Schülerinnen“ vor, der im Rahmen der Vortragsreihe anlässlich des 50-jährigen Schuljubiläums des TMG stattfand.

Im Jahresbericht 2022/23 werfen wir den Blick zurück auf ein ereignisreiches Schuljahr. Der Jahresbericht dokumentiert wieder das abwechslungsreiche, vielseitige Schulleben am TMG mit interessanten Berichten und vielen Bildern.

Für 5€ kann der Jahresbericht erworben werden. Der Verkauf in den Klassen wird über die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen abgewickelt. Einzelne Exemplare sind ab Anfang Mai auch über das Sekretariat erhältlich.